Herzlichen Glückwunsch!!!St.Cera nimmt im Mai dieses Jahres seine zweite Fabrik in Betrieb.
Im Jahr 2019 hatte St.Cera seine hundertprozentige Tochtergesellschaft in der Hightech-Region Pingjiang in der Provinz Hunan.Es umfasst eine Fläche von etwa 30 Hektar mit einer Baufläche von etwa 25.000 Quadratmetern.
St.Cera verfügt über fortschrittliche Technologien für das gesamte Verfahren der Herstellung von Präzisionskeramikteilen, wie z. B. Keramikpulverbehandlung, Trockenpressen, kaltisostatisches Pressen, Sintern, Innen- und Zylinderschleifen und -polieren, Planläppen und Polieren sowie CNC-Bearbeitung Wir stellen Präzisionskeramikkomponenten mit unterschiedlicher Form und Genauigkeit her.Um sicherzustellen, dass das Endprodukt keine Mängel aufweist, muss es vor der Auslieferung die Prüfung durch Präzisionsprüfgeräte bestehen.

Darüber hinaus verfügt St.Cera über verschiedene Arten von Trockenpressanlagen (5T, 25T, 125T, 1250T), mit denen Produkte aller Größen hergestellt werden können.Wir verfügen über die größte kaltisostatische Pressanlage mit einem Durchmesser von 800 x 2000 mm, mit der Teile in großen Abmessungen hergestellt werden können.sowie viele große Sinteröfen, die unter präziser Temperaturkontrolle hochwertige und hochreine Keramikrohstoffe herstellen könnten.
St.Cera hat die Standards ISO 9001 und ISO 14001 auf die Reinigungstechnologie angewendet.Reinraum der ISO-Klasse 6 und verschiedene Präzisionsprüfgeräte, die die Reinigungs-, Prüf- und Verpackungsanforderungen hochwertiger Keramikteile erfüllen können.
Mit dem Ziel, der Spezialist für die Herstellung von Präzisionskeramikteilen zu sein, hält sich St.Cera an die Geschäftsphilosophie von Treu und Glauben, Kundenzufriedenheit, Menschenorientierung und nachhaltiger Entwicklung und strebt danach, ein weltweit erstklassiges Unternehmen für die Herstellung von Präzisionskeramik zu werden.

Unser Hauptprodukt sind Keramikersatzteile für Endeffektoren und Halbleitergeräte.Aufgrund seiner hohen Temperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Abriebfestigkeit und Isolierung kann der keramische Endeffektor in den meisten Arten von Halbleitergeräten über einen langen Zeitraum eingesetzt werden, in denen hohe Temperaturen, Vakuum oder korrosive Gase herrschen.Es besteht aus hochreinem Aluminiumoxidpulver und wird durch kaltisostatisches Pressen, Hochtemperatursintern und Präzisionsbearbeitung verarbeitet.Die Maßtoleranz kann bis zu ±0,001 mm, die Oberflächengüte Ra0,1 und die maximale Arbeitstemperatur bis zu 1600 °C betragen.Mit unserer einzigartigen Keramikverbindungstechnologie kann der Keramik-Endeffektor mit Vakuumhohlraum bei hohen Temperaturen von bis zu 800 °C arbeiten.Die Keramikersatzteile bestehen aus hochreiner (über 99,5 %) Aluminiumoxidkeramik, werden durch kaltisostatisches Pressen geformt und bei hoher Temperatur gesintert und anschließend präzisionsbearbeitet und poliert. Mit ihren Eigenschaften wie Verschleißfestigkeit können die Keramikersatzteile alle strengen Anforderungen von Halbleitergeräten erfüllen. Korrosionsbeständigkeit, geringe Wärmeausdehnung und Isolierung.
Aufgrund der erhöhten Produktionskapazität kontaktieren uns willkommene Unternehmen aus den Bereichen Halbleiter, neue Energie, Automobil und anderen Bereichen für eine geschäftliche Zusammenarbeit.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 03.05.2021